English
Polski
Русский
 

Peter Graf Yorck von Wartenburg

geboren am 13. November 1904 in Klein-Öls, Niederschlesien
hingerichtet am 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee

       

Jurist, Gründungsmitglied des Kreisauer Kreises

Peter Graf Yorck von Wartenburg stammte aus einem Geschlecht schlesischer Großgrundbesitzer. Er war der Ururenkel der preußischen Generäle Louis Ferdinand Prinz von Preußen und Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg sowie Enkel des Philosophen Paul Yorck von Wartenburg. Yorck von Wartenburg studierte ab 1923 Rechtswissenschaft.
Nach dem Examen 1926 und kurzer Tätigkeit als Gerichts- und Anwaltsassessor wurde er 1932 Beamter bei der Osthilfe, 1934 beim Oberpräsidium Breslau und 1936 in der Behörde des Kommissars für Preisbildung. Aus demokratischer und humanistischer Überzeugung weigerte er sich, der NSDAP beizutreten und wurde ab 1938 nicht mehr befördert.

1938 traf er bei einer Familienfeier seinen entfernten Verwandten Helmuth James Graf von Moltke. Dadurch kam er in Kontakt zu verschiedenen Regimegegnern ( Trott zu Solz, von der Schulenburg und anderen).

Den Beginn des Zweiten Weltkriegs erlebte er als Leutnant in der Funktion des Adjutanten eines Panzerregiments. Er gehörte 1940 zu den Gründungsmitgliedern des Kreisauer Kreises. 1942 wurde er im Rüstungsministerium eingesetzt.

Als Moltkes Wohnung in Berlin 1943 ausgebombt wurde, zog dieser zu Yorck von Wartenburg in dessen Wohnung in Berlin-Lichterfelde. Nach der Verhaftung Moltkes und durch näheren Kontakt zu seinem Cousin Claus Graf Schenk von Stauffenberg befürwortete Yorck von Wartenburg die Umsetzung der Attentatspläne (Tyrannenmord).

Das Attentat und der Umsturzversuch scheiterten am 20. Juli 1944. Bei Gelingen war Peter Graf Yorck von Wartenburg als Staatssekretär des Vizekanzlers Wilhelm Leuschner eingeplant. Peter Graf Yorck von Wartenburg wurde am 21. Juli verhaftet, am 8. August 1944 durch den Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am selben Tag noch in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

  • Helmuth James von Moltke
  • Adam von Trott zu Solz
  • Adolf Reichwein
  • Alfred Delp
  • Julius Leber
  • Carlo Mierendorff
  •     Hauptseite
        "Spuren der Kreisauer"


        Informationspool

       Der Kreisauer Kreis 
           (Geschichte)

       Kreisau/Krżyzowa  (das Dorf)

       Die Stiftung Kreisau

       Literaturliste

       Wörterbuch Filmbegriffe
         Deutsch-Polnisch-Englisch