|
Spuren der Kreisauer
Śladami Krzyżowian
Traces of the Kreisau Circle Ein deutsch-polnisches Filmprojekt
Vorbereitungstreffen: 20. bis 21. August 2006 in Görlitz
Projektdurchführung: 21. bis 30. August 2006 in Kreisau/Krzyżowa (Polen)
Nachbereitungstreffen 28. bis 29. Oktober in Berlin
 Filmpremiere im Kino Blow up (Berlin)
Samstag, 28. Oktober 2006 (15 Uhr)
Öffentliche Filmvorführung "Spuren der Kreisauer"
Anschließend Diskussion mit den Filmemachern
http://www.blowupkino.de/
Immanuelkirchstraße 14
10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
Acht deutsche und acht polnische Jugendliche - im Alter von 16 bis 20 Jahren - begegneten sich für zehn
Tage an historisch symbolischem Ort, in Kreisau/Krzyżowa (Polen), um sich mit dem Thema Widerstand auseinanderzusetzen.
"Spuren der Kreisauer" war ein Begegnungs- und Geschichtsprojekt
und zugleich ein Filmworkshop.
Die Jugendlichen aus Polen und Deutschland erforschten gemeinsam
die
Geschichte des Kreisauer Kreises , einer Widerstandsgruppe im Dritten Reich.
Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema "Widerstand", "Demokratie" damals und
heute und mit der polnischen und deutschen Geschichte des Dorfes Kreisau/Krzyżowa
hielten sie - für sich selbst und andere - filmisch fest.
Die jungen Filmemacher wurden in vier - gemischt deutsche und polnische -
Filmkapitelteams eingeteilt: Wer waren die Kreisauer?, Die Stiftung, Das Dorf und Making of.
In den ersten Tagen der Begegnung wurden die Teilnehmer in diversen Workshops
in die Kunst der Kameraführung, des Schnitts, Licht und Ton sowie
Regie und Drehplanung eingeführt. Die Dreharbeiten auf dem Stiftungsgelände,
in Dorf und näherer Umgebung fanden drei Tage lang statt. Danach erfolgten Materialsichtung und Schnitt.
Am letzten Tag in Kreisau wurden in Anwesenheit von Stiftungsmitarbeitern, anderen Gästen der Stiftung (Tschechien, Ukraine, Russland etc.) und Dorfbewohnern die ersten Ergebnisse gezeigt.
In den kommenden Wochen (September/Oktober 2006) erfolgen Feinschliff und Fertigstellung der Filme.
 Filmpremiere im Kino Blow up (Berlin)
Samstag, 28. Oktober 2006 (15 Uhr)
Öffentliche Filmvorfürung mit anschließender Diskussion mit den Filmemachern.
http://www.blowupkino.de/
Unsere Projektpartner
- Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung
- Melchior Wankowicz Journalistenschule in Warschau
- Gymnasium in Kamienica Polska
- Procinema
Projektförderung erfolgt durch folgende Stiftungen:
Stiftung für Deutsch-Polnische-Zusammenarbeit
Fundacji Współpracy Polsko-Niemieckiej

Junge Wege in Europa
Ein Programm der Robert Bosch Stiftung
Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży
Ansprechpartner (Projektkoordination)
Tanja Cummings
cummings@eva-verein.de
| |
|